Positive Energie, kluge Impulse, Lust auf Veränderung und geballtes KI-Wissen – das erlebten rund 30 Ausbilder:innen und Entscheider:innen beim Netzwerktreffen des IT-Ausbildungsnetzwerks Rhein-Main am 26. Juni 2025 bei Provadis in Frankfurt.
Im Mittelpunkt die Frage: Wie verändert Künstliche Intelligenz die Ausbildungspraxis und wie können Unternehmen diesen Wandel sinnvoll gestalten?
Gastredner Nico Häger, Lehrer und Impulsgeber für digitale Bildung, nahm das Publikum mit auf eine unterhaltsame Reise von frühen KI-Anwendungen bis hin zu modernen Chatbots. Und er stellte die entscheidende Frage, wie wir als Gesellschaft – insbesondere mit Blick auf kommende Generationen – einen souveränen Umgang mit Geschwindigkeit, Informationsflut und Datenkompetenz entwickeln können.
Dazu passend präsentierte das Provadis-Ausbildungsteam praxisnahe, zukunftsorientierte KI-Anwendungen im Ausbildungsalltag und zeigte, wie KI bereits heute sinnvoll und reflektiert im Ausbildungsalltag eingesetzt werden kann: praxisnah, zukunftsorientiert und mit klarem Fokus auf Medienkompetenz.
Dank vorbereiteter Lunch-Bags wurde das Mittagsessen zur Snackpause bei angeregten Gesprächen und informativen Austausch. Ein gelungenes Netzwerktreffen mit wertvollen Impulsen und dem klaren Signal: Wissen teilen heißt Wandel gestalten.
Mehr Infos zum Thema gibt es unter provadis.de/itausbildung.