Im Rahmen des Lehrgangs „Prozessleittechnik-Füllstand“ erhielten wir von unseren Ausbilder*innen die Aufgabe eine vormontierte Testanlage in ein Prozessleitsystem einzubinden. Ein Prozessleitsystem dient z.B zur automatisierten Steuerung von chemischen und/oder pharmazeutischen Produktionsanlagen und deren Beobachtung durch geschulte Mitarbeiter*innen. Somit können gleichbleibende Qualitäten im Herstellungsprozess gewährleistet werden. Um dieses Projekt erfolgreich abzuschließen zu können, mussten wir mit Hilfe von selbst erstellten Schaltplänen die benötigten Komponenten verdrahten und unser persönliches Prozessleitsystem konfigurieren und programmieren.