Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!

Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH
Personalcenter
Industriepark Höchst B852
65926 Frankfurt am Main

Titration bei den Chemielaboranten

Hier sieht man eine Titration. Diese wird durchgeführt um unter anderem die Reinheit eines Stoffes zu bestimmen. Das Prinzip der Titration ist Folgendes: Nachdem man einen Indikator zu Lösung A (Säure) gegeben hat wird so lange Lösung B (Base) dazutropft, bis die gleiche Stoffmenge erreicht wird. An diesem Punkt ändert sich die Farbe (Farbumschlag) der Lösung A, wie im Video sichtbar. Es gibt verschiedene Indikatoren mit unterschiedlichen Umschlagspunkten, sodass man sich bevor man diesen wählt Gedanken über die Stärke der Säuren und Basen machen muss. Auf den Bildern sieht man von links nach rechts die Farbumschläge der Indikatoren: Methylrot, Methylorange, Tashiro, Thymolphtalein und Phenolphtalein. Es wurden unterschiedlich starke Basen hinzugegeben.

Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies:
Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit die Webseite funktioniert.

Analytics-Cookies setzen wir ein, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.

Marketing-Cookies helfen uns, Sie besser ansprechen zu können, auch außerhalb unserer Webseiten.

Sie können jederzeit festlegen und ändern, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.

Infos
Infos
Infos
Mehr Info