Module zum Thema: „Arbeitstätigkeit“
- Anschlagen von Lasten
Arbeiten im kontaminierten Bereich - Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen Teil 1
- Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen Teil 2
- Arbeiten mit Absturzgefahr
- Arbeitsschutz für Wach- und Sicherungsdienste Teil 1
- Arbeitsschutz für Wach- und Sicherungsdienste Teil 2
- Anforderungen an Bildschirmarbeitsplätze
- Bildschirmarbeitsplatz Teil 1
- Bildschirmarbeitsplatz Teil 2
- Heben und Tragen von Lasten
- Rohrleitungsbau Teil 1
- Rohrleitungsbau Teil 2
- Schweißen und Schneiden
- Sicher Lagern und Stapeln
- Sicheres Arbeiten im Büro
- Sicheres Arbeiten im Außendienst
- Sicheres Arbeiten im Labor Teil 1: Gefährungsbeurteilung
- Sicheres Arbeiten im Labor Teil 2: Schutzmaßnahmen
- Sicheres Arbeiten im Labor Teil 3: Apparate und Gefahren
Module zum Thema: „Gefahrenquellen“
- Brennbare Flüssigkeiten
- EG-Sicherheitsdatenblatt
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Gefahrstoffe
- Gentechnik
- KMR-Stoffe (kanzerogen, mutagen, reproduktionstoxisch)
- Lärm
- Lösemittel
- Schnittverletzungen (Glas)
- Schnittverletzungen (Metall)
- Sicherer Umgang mit Ammoniak
- Sicherer Umgang mit radioaktiven Stoffen
- Sicherer Umgang mit Stickstoff
- Statische Elektrizität (Teil 1): Grundlagen
- Statische Elektrizität (Teil 2): Sicherheitsmaßnahmen im Betrieb
Module zum Thema: „Unternehmensregelungen“
- Alarm- und Gefahrenabwehrorganisation (Industriepark Höchst: Betrieb)
- Alarm- und Gefahrenabwehrorganisation (Industriepark Höchst: Verwaltung)
- Anwendungen der Arbeitserlaubnis- und Arbeitsfreigaben im Industriepark Höchst
- Arbeitsstättenverordnung (für Planer und Führungskräfte)
- Arbeiten mit schriftlichen Arbeitsgenehmigungen
- Auszubildende in Ihrem Betrieb
- Fremdfirmeneinsatz
- Gefahrenwahrnehmung
- GHS
- Grundunterweisung für neue Mitarbeiter (Extern)
- Grundunterweisung für neue Mitarbeiter (Industriepark Höchst)
- Reach / GHS
- Sicheres Gehen
- Sicherheit im Straßenverkehr
- Sicherheitsbeauftragte
- Verantwortung im Arbeitsschutz
- Verkehrssicherheit auf dem Arbeitsweg
Module zum Thema: „Schutzmaßnahmen“
- Anlagensicherung mit Mitteln der Prozessleittechnik
- Augen und Gesichtsschutz
- Biologische Sicherheit
- Brandschutz
- Explosionsschutz
- Feuerlöscher
- Gaswarneinrichtungen Teil 1: Gaswarngeräte sicher bedienen
- Gaswarneinrichtungen Teil 2: Freimessen nach BGR 117-1
- Handschutz
- Konstruktiver Explosionsschutz
- Persönliche Schutzausrüstung
- Persönliche Schutzausrüstung - gegen Absturz
- Schweißposten / Brandwache
- Sicherheit auf Baustellen der chemischen Industrie
- Sicherheit chemischer Reaktionen
- Sicherheit durch die Gefährdungsbeurteilung
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeuchnung
- Sicherheitskoordination
- Sicherungsposten
- Staubexplosionsschutz
- Wiederkehrende Prüfungen nach BGV A3 (elektrische Anlagen und Betriebsmittel)
- Wirksamer Schutz gegen Stäube
Module zum Thema: „Geräte“
- Arbeitsbühne für Gabelstapler
- CE-Maschinen nach Europarecht
- Druckbehälter
- Flüssigkeitsstrahler (Hochdruckreiniger)
- Gabelstapler
- Hubarbeitsbühnen
- Klein- und Fahrgerüste
- Leitern und Tritte
- Mitgänger-Flurförderzeuge
- Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel
- Schlauchleitungen
- Sicheres Bereiben von Kraftfahrzeugen
- Sicherer Umgang mit Handwerkzeugen
- Sicherer Umgang mit Hebezeugen
- Sicheres Betreiben von Pressen
- Sicherheit beim Umgang mit Kranen
- Sicherheit beim Umgang mit LKW-Ladekranen
Module zum Thema: „Gesundheit“
- Alkohol
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - für Führungskräfte
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - für Mitarbeiter
- Basisschulung Datenschutz für alle Mitarbeiter
- Reihe „Datenschutz, Informationssicherheit, IT-Sicherheit“
- Dynamisches Sitzen
- Energieeffizienz
- Erste Hilfe
- Hautschutz geht uns alle an
- Hygiene
- Hygienemaßnahmen im Pandemiefall
- Kennzeichung von gefährlichen Gütern im Straßenverkehr
- Psychische Gesundheit
- Sucht und Drogen
- Umgang mit Atemschutz im Pandemiefall