Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!

Dr. Karsten Rudolf
Bereichsleiter Bildungs- und Forschungsprojekte

+49 69 305-13416
karsten.rudolfprovadis.de

Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH
Industriepark Höchst B845
Rudolf-Amthauer-Straße
65926 Frankfurt am Main

AkademischeAusbildungsAllianzAAA

Als Teilprojekt von InnoVET BBChemie (Bedarfsorientierte Bildungswege in der Chemie) bieten wir Ihnen mit AAA ein deutschlandweit einzigartiges neues Bildungsprogramm im Bereich IT an. BBChemie wurde als eines von 17 Projekten beim Innovationswettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für eine exzellente berufliche Bildung (InnoVET) ausgewählt und kann sein Konzept nun in der Praxis erproben.

Ziel des Projektes BBChemie ist die Schaffung innovativer und attraktiver Bildungswege in der Chemiebranche, sowohl für leistungsschwächere als auch für leistungsstärkere Jugendliche, mit systematischer Qualifizierung der ausbildenden Fachkräfte im Umgang mit heterogener werdenden Zielgruppen. Mehr Informationen finden Sie unter  Bedarfsorientierte Bildungswege in der Chemie.

Den Start von AAA bildet die einjährige duale Grundstufe, bei der die leistungsstarken Teilnehmenden in einem fachlich und zeitlich miteinander verzahnten Programm die Inhalte der Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) und des Bachelor Informatik kennen lernen. Anschließend können die Teilnehmenden sich mit Hilfe eines Laufbahncoachings entscheiden, ob sie Ausbildung, Studium oder beides fortsetzen wollen. Ohne Zeitverlust bleiben sie Ihnen als Unternehmen erhalten! 

Start des Pilots ist der 01.09.2022. Seien Sie dabei!

Das Projekt im Überblick

Ihre Vorteile

  • Durch die Teilnahme an diesem innovativen, neuen Konzept zeigen Sie, dass Sie bei der Bildung und Bindung Ihrer Nachwuchskräfte als Vorbild mutig neue Wege gehen.
  • Gleichzeitig machen Sie sichtbar, dass Ihnen die Bedürfnisse Ihrer Nachwuchskräfte am Herzen liegen.
  • Zu den Vorteilen für die Teilnehmenden gehören unter anderem: Durch perfekt verzahnte Inhalte ohne Zeitverlust ein Jahr lang bei Doppelqualifizierung Ausbildung und Studium kennenzulernen, Coaching zur Entscheidungsfindung , Laufbahnsicherheit, kleine Gruppen mit individueller Betreuung
  • Auf Arbeitgebendenseite wird das Risiko eines Studien-/ Ausbildungsabbruchs minimiert, indem die Erfolgsaussichten der Teilnehmenden erhöht werden und sie einen Einblick in beide Welten erhalten.
  • Sie gewinnen und binden leistungsstarke, hochqualifizierte IT-Fachkräfte, die von Anfang an im Unternehmen arbeiten.​
  • Finanzielle Förderung der Grundstufe im ersten Jahr 2022/2023 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Gleichzeitig werdenmehr Inhalte und Kompetenzendurch den Doppelstart vermittelt – dadurch sind die Teilnehmenden nach einem Jahr wesentlich qualifizierter und besser einsetzbar im Unternehmen als „reine“ Azubis/ duale Studis.
  • Das bedeutet: Optimierte Inhalte, hohe Qualität, einfache Abstimmung.
  • Als Provadis-Gruppe bieten wir im Unternehmen sowohl Ausbildung als auch Studium an – und können so ein integriertes und optimiertes Konzept zur Kombination von Ausbildung und Studium mit aktuellen Hochschulmodulen und Future Skills anbieten. Sie profitieren von der perfekt verzahnten IT-Kompetenz, die unter Vermeidung von Dopplungen an den verschiedenen Lernorten vermittelt wird.
  • Dadurch ermöglichen wir eine schlanke interne Abstimmung zwischen Ausbildung und Studium. Dies gilt für:
    • Inhalte
    • Betreuung ohne Reibungsverluste für die Teilnehmenden
    • Schnellen Austausch mit Ihnen über den Studienverlauf, da wir einen Ansprechpartner für Sie als Unternehmen garantieren.
  • Auf Wunsch übernehmen wir auch das Recruiting der Teilnehmenden für Sie, inklusive unserer bewährten Auswahltests.
  • Sollten Sie bereits Auszubildende ausgewählt haben, nehmen wir diese gerne in das Programm auf.
Zeitlicher Ablauf AkakdemischeAusbidlungsAllianz

1. Jahr: Grundstufe

Danach Entscheidung:

  • Ausbildung Fachinformatiker (+ 1,5 bis 2 Jahre)
  • Bachelor Informatik (berufsbegleitend; + 2 Jahre)
  • Ausbildung + Bachelor (+ 2  Jahre)

Unternehmen 

  • Von Anfang an für Sie im Einsatz
  • 4 oder 5 Tage pro Woche/ in Zeitblöcken

Berufsschule 

  • Vermittlung fachtheoretischer Ausbildungsinhalte und Vertiefung der Allgemeinbildung 
  • 2-wöchiger Blockunterricht

Provadis Ausbildung 

  • Bedarfsgerechte praxisorientierte ergänzende Inhalte zur Berufsschule
  • Module liegen im Anschluss an die Berufsschulblöcke
  • Dauern zwischen fünf und zehn Tagen 

Provadis Hochschule 

  • Vertiefende Inhalte vermitteln praxisnah theoretischen Background
  • Vorlesungen liegen außerhalb der hessischen Ferien
  • Kontinuierlich 1x nachmittags und ca. 15 Samstage im ersten Jahr
  • Vermittlung von Themen aus Bachelor und Ausbildung
  • Enge Verzahnung, um Dopplungen zu vermeiden und sinnvoll aufeinander aufbauende Inhalte zu gestalten 
  • Sie schließen als Unternehmen einen Ausbildungsvertrag mit Ihrer/Ihrem Teilnehmenden ab.
  • Gleichzeitig schließen wir mit Ihnen einen Kooperationsvertrag zur Grundstufe ab.

InnoVET

InnoVET (Innovations in Educational and Vocational Training) steht für Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung und ist eine Exzellenzcluster-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung​ (BMBF). Mit dem Programm InnoVET fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit Projekte mit dem Ziel, die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung zu steigern. Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Die Förderlinie ist politisch und vom Volumen her bedeutend.

BBChemie legt besonderen Wert auf die Bedarfsorientierung mit Fokus auf Teilnehmende und Unternehmen:

  • um Durchlässigkeit und Gleichwertigkeit zu fördern,
  • an exzellenten Lernorten,
  • mit wissenschaftlicher Begleitforschung,
  • und dem Transfer in andere Berufe und Branchen.

Bei der wissenschaftlichen Evaluation wird Provadis von der TU Dortmund unterstützt. Dadurch wird sichergestellt, dass das Konzept sich auch auf andere Branchen, Fachrichtungen und Regionen übertragen lässt und als zukunftsfähiger Bildungsweg ausgeweitet wird.

Mehr Informationen zu InnoVET und den weiteren Teilprojekten von BBChemie

Interessiert? Kontaktieren Sie uns gerne für mehr Details!

Ihre Ansprechpartnerinnen

Petra Esch
Projektleiterin InnoVET BBChemie

 +49 1525 4712571
 petra.eschprovadis.de
 

Kirsten Wolf
Studiengangskoordinatorin AAA

+49 1520 3050448
kirsten.wolfprovadis-hochschule.de

Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies:
Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit die Webseite funktioniert.

Analytics-Cookies setzen wir ein, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.

Marketing-Cookies helfen uns, Sie besser ansprechen zu können, auch außerhalb unserer Webseiten.

Sie können jederzeit festlegen und ändern, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.

Infos
Infos
Infos
Mehr Info