Hans Joachim Sommer
Dozent u.a. für Geprüfter Industriemeister Chemie (m/w/d) (IHK) und Geprüfter Industriemeister Pharmazie (m/w/d) (IHK)
Referierende, Lehrende, Dozierende – hinter diesen Positionen stehen Menschen mit ganz unterschiedlichen Biographien und Berufslaufbahnen. Und mit einer Berufung: Lehre, Wissensvermittlung, Persönlichkeitsentwicklung.
Damit Sie sich ein Bild von der Person machen können, die Sie kompetent und mit viel Leidenschaft durch Ihr Provadis Seminar begleitet und Sie bestens auf die Prüfung vorbereitet, erfahren Sie hier mehr über sie. Unsere Referierende und Dozierende haben 7 Fragen beantwortet – damit Sie wissen, mit wem Sie es zu tun haben.
Verraten Sie uns die drei wichtigsten Stationen Ihrer beruflichen Laufbahn?
Angefangen hat alles mit der Ausbildung zum Chemielaboranten ab 1974 hier im Hause. Hier wurde ich ausgezeichnet auf den Beruf vorbereitet. Später, nach einigen Jahren in der Analytik, kam das Angebot, als Ausbilder für Chemielaboranten in diese Abteilung zu wechseln. Nach fünfzehn weiteren Jahren bin ich in die Weiterbildung gekommen.
Nennen Sie drei Dinge, die Sie an Ihrem Beruf besonders mögen …
- Der Umgang mit den vielen Menschen, die unterschiedlichste Kurse besuchen.
- Das Unterrichten.
- Die sehr gute Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen unseres Weiterbildungsteams.
Was ist das zentrale Argument für Weiterbildung?
Ständige Veränderungen im beruflichen Umfeld machen es für viele Arbeitnehmende unumgänglich, sich kontinuierlich weiterzubilden. Die Aufstiegsfortbildung ermöglicht zudem in den meisten Fällen sowohl eine berufliche als auch eine finanzielle Weiterentwicklung.
Was spricht für die Provadis?
Die Kursbeurteilungen der Teilnehmenden und ihre Prüfungsergebnisse – beides spricht klar für Provadis! Vorteilhaft sind auch die Betreuung über den gesamten Zeitraum einer Qualifizierungsmaßnahme. Das Engagement des Teams der Provadis Weiterbildung ist sicher auch ein wesentlicher Grund dafür, dass wir jedes Jahr aufs Neue etwa 60 angehende Industriemeisterinnen und –meister begrüßen können.
Seit wann arbeiten Sie bei Provadis als Dozent/Referent?
Ich gehöre zum „alten Eisen“ und war sogar schon vor der Gründung der Provadis in der Aus- und Weiterbildung der Hoechst AG beschäftigt. Ich bin seit 1982 als Ausbilder und Trainer hier im Hause.
Wie viele Seminare leiten Sie durchschnittlich im Jahr und welche?
Ich betreue immer einen Meisterkurs von der Kurseröffnung bis zur Übergabe der Meisterbriefe nach zwei Jahren. Hier unterrichte ich in zwei Meisterkursen „Chemische Prozesse und Verfahren (m/w/d)“ sowie „Rechtsbewusstes Handeln (m/w/d)“. Hinzu kommt je nach Bedarf alles was Spaß macht: Für mich sind das Mathematik, Physik, Chemie außerdem Wirtschafts- und Sozialkunde oder auch Statistik.
Bildung – was bedeutet das für Sie?
Bildung ist das Fundament, auf dem unsere Wirtschaft aufgebaut ist. Besonders im Hinblick auf Industrie 4.0 und Digitalisierung ist Bildung die entscheidende Größe, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Sie wird in der Zukunft noch weit mehr Bedeutung gewinnen, wenn wir unseren Lebensstandard halten und auch in den kommenden Jahren gegen wachsende Konkurrenz aus anderen Ländern bestehen wollen.