Duales und berufsbegleitendes Studium

Mit den bestehenden dualen und berufsbegleitenden Studiengängen an der Provadis Hochschule haben Sie die Chance, Ihr Unternehmen für talentierte und leistungsorientierte Bewerberinnen und Bewerber noch attraktiver zu machen. Zudem können Sie durch die Förderung eines berufsbegleitenden Studiums Ihre Mitarbeitenden langfristig an Ihr Unternehmen binden. Ihre Unterstützung zeigt Wertschätzung und fördert die Motivation, was wiederum die Loyalität und das Engagement Ihrer Mitarbeitenden erhöht. 

Indem Sie betriebsrelevante Fragestellungen in die Studieninhalte integrieren, fördern Sie eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Mit effektiven betrieblichen Präsenzphasen während des Studiums profitiert Ihr Unternehmen vom neu erworbenen Wissen, sowie der Methodenkompetenz der Studierenden. Durch kleine Gruppen und daher optimale Betreung sowie eine angenehme Studienatmosphäre wird ein erfolgreiches Studium ermöglicht.

Career-Center – Zugang zu talentierten Nachwuchskräften

Über die in unser Career-Center eingebundene cloudbasierte Plattform JobTeaser werden Studierende und Absolvierende mit der Unternehmenswelt leicht und passend zusammengebracht.

Als Kooperationsunternehmen der Provadis Hochschule profitieren Sie von vielen Vorteilen:

FAQ und weitere Informationen

Geeignete Nachwuchstalente finden: 
Durch den Zugriff auf den exklusiven Bewerberinnen- und Bewerberpool der Provadis Hochschule erhalten Sie die Möglichkeit, hochqualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, bestehend aus potenziellen Studierenden und Alumni, für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Das Career-Center erstellt im Vorfeld eine auf Ihre Anforderungen und Wünsche zugeschnittene Auswahl an Bewerbern und Bewerberinnen.

Mitarbeitende binden und motivieren: 
Die dual Studierenden bewerben sich bewusst bei einem Unternehmen, mit dem sie sich identifizieren können und bauen von Anfang an eine starke Bindung zum Unternehmen auf. Als zukünftige Fach- und Führungskräfte erwerben sie in kurzer Zeit viel Wissen, lernen die Unternehmensabläufe von Anfang an kennen und können die Bedürfnisse der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Unternehmen sehr gut evaluieren. Sie leisten somit einen wertvollen Beitrag zum Unternehmenserfolg.

Mitarbeitende qualifizieren und Fachkräfte sichern: 
Als Unternehmen binden oder gewinnen Sie frühzeitig hochqualifizierte, leistungsmotivierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die sowohl das akademische als auch das praktische Wissen gewinnbringend für das Unternehmen einsetzen.

Wissenstransfer:
Durch die dual Studierenden hat Ihr Unternehmen einen engen Kontakt zur Hochschule und Zugang zu nationalen und internationalen Forschungsprojekten. Das Wissen aus der Forschung kann direkt in ihr Unternehmen eingebracht und umgekehrt unternehmensspezifische Inhalte über die Lehrpläne an die Studierenden vermittelt werden.

Starker Praxisbezug:
Entgegen anderen Studienmodellen sind die Studierenden durch das integrierte Zeitmodell dauerhaft vier Tage in der Woche im Unternehmen tätig und können in festen Arbeitsbereichen eingesetzt werden, sowie an langfristigen Projekten mitarbeiten und sie unterstützen. 

Unsere Bachelorstudiengänge werden in sieben Semestern absolviert. In den Bachelorstudiengängen Business Administration und Informatik bieten wir Absolvierenden einer passenden abgeschlossenen Berufsausbildung an, ihr Studium durch die Anrechnung von bestimmten Modulen zu verkürzen, sodass sie es früher abschließen können.

Unsere Masterstudiengänge belaufen sich auf eine Studiendauer von vier bzw. fünf Semestern.

Die Provadis Hochschule bietet berufsbegleitende und duale Studiengänge im so genannten integrierten Zeitmodell an. Das heißt, während der Vorlesungszeiten sind Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Regel vier Tage pro Woche in Ihrem Unternehmen und zwei Tage an der Provadis Hochschule. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, das Zeitmodell für unternehmensspezifische Studiengänge auch individuell zu gestalten und an Ihre Anforderungen anzupassen.

An der Provadis Hochschule beginnen die Sstudiengänge in der Regel zum Wintersemester, also zum 1. Oktober jedes Jahres.
Einzelne Studiengänge beginnen zusätzlich im Sommersemester, das am 1. April startet.

Das Unternehmen versichert die personelle und fachliche Eignung der Betreuerinnen und Betreuer der einzelnen Studierenden. Das Unternehmen ermöglicht die fachliche Betreuung im Betrieb und die Betreuung bei der Erstellung der Praxisberichte. Um Studierende zu betreuen, ist keine IHK-Zertifizierung als Ausbilderin oder Ausbilder nötig.

Dual Studierende erhalten während ihres Studiums eine Vergütung, die sich nach dem Ausbildungsstand richtet. Häufig ist die Übernahme der Studiengebühren durch das Unternehmen Bestandteil der Vergütung. 

Für eine detaillierte Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 

Von Industriekonzernen bis hin zu kleinen und mittelständischen Unternehmen – das flexible Studienmodell der Provadis Hochschule eignet sich für jede Unternehmensgröße und Branche. Sie benötigen keinen IHK-zertifizierten Ausbildenden oder Ähnliches in Ihrem Unternehmen.

Erster Kontakt

Informieren Sie sich über das Studienangebot der Provadis Hochschule und evaluieren Sie, welche Studiengänge am besten zu Ihrem Unternehmen passen. Gerne stehen wir Ihnen dabei jederzeit zur Verfügung.
Im gleichen Zug teilen Sie uns mit, welche Bedarfe Sie in Ihrem Unternehmen haben. 

Entscheidung für eine Kooperation

Wir erstellen einen gegenseitigen Kooperationsvertrag. Gerne können Sie ein Muster bei unserem Career-Center anfordern. 

Karriereplattform JobTeaser

Über die Vermittlung von Praxisstellen bezüglich eines Studiums hinaus können Sie durch Ihr kostenloses Unternehmensprofil auf dem hochschuleigenen JobTeaser-Portal auch Stellenausschreibungen für Absolvierende der Provadis Hochschule veröffentlichen. Sie profitieren nicht nur von der persönlichen Betreuung des Career-Centers, sondern werden auch Teil eines großen Netzwerks.
Wenn Sie weitere Fragen zu den Kooperationsmöglichkeiten haben, können Sie sich hier informieren.

Die vorlesungsfreien Zeiten an der Provadis Hochschule orientieren sich an den hessischen Schulferien und umfassen etwa 12 Wochen pro Kalenderjahr. Darüber hinaus haben Studierende gegenüber ihren Praxispartnern ein Recht auf den gesetzlichen Urlaubsanspruch. Hier ist es Ihnen überlassen, wie viele Urlaubstage Sie den Studierenden gewähren.

Die Studierenden erhalten von Ihrem Unternehmen eine Vergütung, die die Studiengebühren abdeckt und ihnen ermöglicht, die üblichen Lebenshaltungskosten tragen zu können. Die Provadis Hochschule empfiehlt, sich beim Studienmodell "Studium + Praxis" an einem Ausbildungsgehalt der entsprechenden Branche zu orientieren.

Bei einer vorangegangenen Erstausbildung empfehlen wir, das Gehalt entsprechend anzupassen.

Ihre Kontaktmöglichkeiten – Sprechen Sie uns an!

Kirsten Löw

Ihre Ansprechpartnerin

Kirsten Löw
Leiterin Hochschulvertrieb

+49 69 305-7349
kirsten.loewprovadis-hochschule.de

Sie möchten vorab gern weitere Informationen erhalten oder bitten um einen Rückruf? Dann schicken Sie uns einfach eine E-Mail. 

Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns, Ihre individuellen Anforderungen und Ihr bevorzugtes Fachgebiet gemeinsam zu besprechen.

Unser Formular-Modul wird von Ihrem Browser nicht unterstützt. Bitte aktivieren Sie JavaScript oder nutzen Sie einen aktuellen Browser.


Our form module is not supported by your browser. Please enable JavaScript or use a modern browser.



Auswahl an Partnerunternehmen der Provadis Hochschule