Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!

Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH
Industriepark Höchst B845
Rudolf-Amthauer-Straße
65926 Frankfurt am Main

Fachkräftesicherung

Fachkräftesicherung

Berufsorientierung bedeutet bei uns praktisches Erleben, Mitmachen und Ausprobieren – und das am besten in einer realistischen Arbeitsumgebung. Wir setzen mit unseren Partnern beispielsweise im Rahmen der Fachkräftesicherungsstrategie des Landes Hessen und für Stiftungen oder Unternehmen Projekte zur Berufsorientierung um.

Provadis führte bereits verschiedene Projekte in diesem Bereich durch. Erhalten Sie hier einen Überblick über die erfolgreich abgeschlossenen Projekte zur Fachkräftesicherung.

Girls4MINT

MINT-Berufe gelten nach wie vor als klassische Männerberufe. Studien zufolge können insbesondere Berufs­informationsprogramme dabei helfen, Schülerinnen für MINT-Berufe zu begeistern. Mit „Girls4MINT“, einem gezielten Berufsorientierungsangebot für Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren, wird genau da angesetzt. Das Land Hessen und die Regional­direktion Hessen der Bundesagentur für Arbeit haben mit Unterstützung des Bildungsexperten Provadis die MINT-Praxistage mit integrierter Kompetenzfeststellung und Elternabend auf die Beine gestellt. Dabei kooperieren sie eng mit Unternehmen aus der Branche. Mehr dazu hier…

 

Schulpatenschaft zur Berufswelterkundung

Seit vielen Jahren bietet Provadis Schüler:innen viele Berufsorien­tierungs­angebote, um in die MINT-Welt einzutauchen. 2022 ist ein weiteres Angebot hinzugekommen: In einem BSO-Raum werden Technikberufe in Verbindung mit IT und/oder Produktion durch kleine interdisziplinäre Projekte erlebbar gemacht. Das Konzept für die Nutzung der neuen Werkstatt wurde im Austausch mit insgesamt acht Schulen auf die Beine gestellt, die hier einzelne Praxistage oder sogar einen Wahlpflichtunterricht (WPU) gestalten. Auch ganzheitliche Projekte wie die Herstellung einer Wärmepumpe können hier stattfinden.

Feriencamps

Im Auftrag von Unternehmen setzen wir Feriencamps zur beruflichen Orientierung um. Die Themen sind vielfältig: IT, Labor oder Technik kann es sein. Die beauftragenden Unternehmen bieten die Teilnahme beispielsweise den Kindern ihrer Beschäftigten an oder Schulen, mit denen sie stärker kooperieren wollen. Dabei klären wir vorab individuell, auf welche Berufe ein spezieller Fokus gelegt werden soll, wie alt die Teilnehmer:innen sein sollten, wie lang ein Tag und wie lang das gesamte Camp geplant wird.

Zukunftsenergien

Die Umsetzung der Energiewendeziele birgt eine große, gesamtgesellschaftliche Herausforderung und erfordert eine Vielzahl engagierter und zukunftsorientierter Fachkräfte. Im fünftägigen Projekt „Zukunftsenergien“ zeigt Provadis anhand der praxisorientierten Entwicklung einer Wärmepumpe, wie viele Gewerke verschiedener Ausbildungsberufe bei der Energiewende ineinandergreifen. Gleichzeitig lernen die Schüler:innen ab Jahrgangsstufe 8 das Arbeiten in agilen Teams kennen, gehen in den Austausch mit Azubis und analysieren ihre eigenen Stärken und Interessen. Das Projekt ist Teil der Pilotreihe „Energiewende-Held*innen“ der ANU Hessen e.V.

Eine der größten Herausforderungen, denen viele Unternehmen gegenüberstehen, ist die Sicherung von Fachkräften. Um in einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es entscheidend, hochqualifizierte und talentierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und zu halten.

Hier setzen wir an - mit verschiedenen Projekten und innovative Methoden!

Hinweis zu Cookies

Dieser Website verwendet verschiedene Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit die Webseite funktioniert.

Marketing-Cookies setzen wir ein, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.

Personalisierungs-Cookies helfen uns, Sie besser ansprechen zu können, auch außerhalb unserer Webseiten.

Sie können jederzeit festlegen und ändern, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht.

Mehr dazu unter unserer Datenschutzerklärung

Infos
Infos
Infos
Mehr Info