FAQs Provadis Ausbildung

Fragen zur Ausbildung

Provadis arbeitet zusammen mit mehreren Unternehmen im Industriepark Höchst sowie mit Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet. Wir suchen für diese Unternehmen Auszubildende und führen dazu ein Auswahlverfahren durch.

In der chemischen Industrie (dazu zählt Provadis) gibt es einen sog. Chemietarifvertrag. Demnach erhält ein Auszubildender im:

1. Ausbil­dungs­jahr: 1.156 €

2. Ausbil­dungs­jahr: 1.247 €

3. Ausbil­dungs­jahr: 1.315 €

4. Ausbil­dungs­jahr: 1.412 €

Zudem Urlaubsgeld in Höhe von 700 EUR und ein 13. Monatsgehalt (100 % der monatlichen Ausbildungsvergütung) (Stand 04/2025). Bitte beachte, dass wir auch mit anderen Branchen zusammenarbeiten, die etwas abweichende Vergütungen auszahlen.

Anschreiben
Lebenslauf
Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse
Zertifikate und Bescheinigungen

Nein, man kann sich so lange bewerben, bis auch der letzte Ausbildungsplatz belegt ist. Das kann im Einzelfall auch noch bis in den September/Oktober des neu angefangen Ausbildungsjahrganges hineingehen. Aktuelle freie Ausbildungsstellen sind unter www.provadis.de/stellenboerse zu finden.

Man sollte sich ca. 1 Jahr vor Ausbildungsbeginn bewerben. Zu einem späteren Zeitpunkt sind nicht mehr so viele Stellen frei.

Nein, die zentrale Anlaufstelle für alle Bewerbungen des Industriepark Höchst ist:

Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH
Personalcenter
Industriepark Höchst
Gebäude B 835
65926 Frankfurt am Main

Provadis übernimmt für die Unternehmen die gesamte Vorauswahl und schlägt geeignete Bewerber den jeweiligen Unternehmen vor. Sie können Ihren Unternehmenswunsch gerne im Vorstellungsgespräch äußern. Wenn dort freie Stellen sind, wird dieses berücksichtigt.

Nein, in der Regel sind die Fahrtkosten selbst zu tragen. Nur wenige Partnerunternehmen beteiligen sich daran. Du kannst allerdings den Antrag des RMV von Provadis abstempeln lassen und erhältst somit einen günstigeren Schülertarif.

Der Schulunterricht findet in den meisten Berufen in Form von Blockunterricht statt. Im ca. 2 bis 6 wöchentlichen Wechsel werden die Azubis bei Provadis im überbetrieblichen Unterricht, in den Berufsschulen oder in einem Unternehmen (Praxisphasen) eingesetzt.

Aktuell wird der Ausbildungsplan geschrieben. Am 01.09. wird dir dieser mit den entsprechenden Abteilungen zur Verfügung gestellt. Du kannst aber davon ausgehen, dass du i.d. Regel bis zu 3 verschiedene Abteilungen kennen lernen wirst.

Schaue gerne auf unserer Internetseite nach, es gibt viele Möglichkeiten 😉, z. B. Fortbildungen und Qualifizierungen für die Chemie- und Pharmabranche oder die Aufnahme eines dualen oder berufsbegleitenden Studiums.

Ja, gibt es. Die Auszubildenden [höherer Lehrjahre] unterstützen mit geeigneten Maßnahmen.

Vor Beginn der Ausbildung solltest du sicherstellen, dass du ein eigenes Girokonto einer beliebigen Bank hast. Dieses ist erforderlich, damit dir deine Ausbildungsvergütung überwiesen werden kann. Des Weiteren solltest du mit deiner Familien-Krankenversicherung Kontakt aufnehmen und mitteilen, dass du zum 01.09. eine Ausbildung beginnen wirst. Du kannst aber auch eine andere Krankenkasse wählen. Von denen erhältst du eine entsprechende Arbeitgeber-Bescheinigung. Anschließend überprüfe bitte, ob du deinem zukünftigen Arbeitgeber deine Krankenversicherung, Steueridentifikationsnummer und Bankverbindung mitgeteilt hast.

Bitte bringe deinen Personalausweis und eine Kopie deines Abschlusszeugnisses mit, sofern du dieses noch nicht eingereicht hast.

Ja, wir bieten regelmäßig Erlebnistage bei Provadis an, an denen die Ausbildungsmöglichkeiten dargestellt werden und eine Führung durch die Ausbildungsstätten stattfindet. Termine stehen auf der Homepage.
Zudem findet jährlich im September der „Tag der offenen Tür“ statt, an dem alle Berufe von Ausbildenden und Azubis „live“ vorgestellt werden und erlebt werden können.

Fragen zum Praktikum

Ja, im Bereich:
a) Wirtschaft und Verwaltung
b) IT

Man sollte sich mindestens 6 Monate vor Praktikumsbeginn bewerben. Somit hat man die größten Chancen eine Stelle zu bekommen.

Anschreiben mit genauem Praktikumszeitraum
Lebenslauf
Kopie des letzten Schulzeugnisses

Ja, bei der Vorauswahl wird auf die Noten geschaut. Die Noten sollten für den betreffenden Bereich im „3-er“ Bereich, es sollte keine „5“ im Zeugnis sein. Zudem wird auch auf die Note im Arbeits- und Sozialverhalten (nicht schwächer als Note „3“) und auf unentschuldigte Fehlzeiten geachtet (möglichst keine).

Schülerpraktika zwischen 2 bis 4 Wochen Dauer
Fachoberschul-Praktika (FOS) mit 1 Jahr Dauer

a) Kaufmännischer Bereich
b) Technik
c) Produktionstechnik
d) Labortechnik
e) Informatik (hier nur sehr wenig Plätze)