Es ist mittlerweile gute Tradition geworden, dass sich die MINT-Zentren der Leibnizschule und der Josephine-Baker-Gesamtschule aus Frankfurt, der Bertha-von-Suttner Schule aus Nidderau und der Heinrich-von-Kleist-Schule aus Eschborn zum halbjährlichen Erfahrungsaustausch treffen. Eingeladen und moderiert haben wieder Hessens größtes Bildungsunternehmen Provadis – zugleich MINT-Kooperationspartner aller vier Schulen – und die IHK-Frankfurt am Main. Treffpunkt des Netzwerktreffens war diesmal das MINT-Zentrum Frankfurt Nord an der Josephine-Baker-Gesamtschule. Beate Höhn, Mitglied der Schulleitung, und Saskia Groh, verantwortlich für das MINT-Zentrum Frankfurt-Nord, stellten ihren Kolleginnen und Kollegen die Ausstattung, die Entwicklung des Konzepts sowie die diesjährige, umfangreiche inhaltliche Planung mit Workshops und Unterrichtsverzahnung vor. Anschließend berichteten die anderen MINT-Zentren von ihren Projekten und neuen Lehrmitteln.
Im Zentrum des aktuellen Treffens stand erneut das nun startende kollaborative Bildungsprojekt „Power up“, an dem Provadis mit den MINT-Zentren und zahlreichen Partnern mit Hochdruck im nächsten Schulhalbjahr arbeiten und viele Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern einbinden werden. Erste Informationen findet man hier: Power up – das kollaborative Projekt der MINT-Zentren im Großraum Frankfurt.
Überdies wurden die beim letzten Netzwerktreffen im März beabsichtigten gemeinsamen Fortbildungen konkretisiert. Für Oktober steht dank des VCI-Hessen eine weitere Einladung zu einer Fortsetzung der Lehrkräftefortbildungsreihe „KI in der Schule – Bildung im Wandel! Wie sieht Bildung aus, wenn Künstliche Intelligenz immer präsenter wird?“ fest. Ein Auftakt dazu hatte seinerzeit bei der Provadis stattgefunden, Teil 2 ist im MINT-Zentrum-Frankfurt Nord vorgesehen. Und für Mitte 2026 ist angedacht, mit einigen MINT-Zentren gemeinsam zur IdeenExpo nach Hannover zu fahren.
Provadis lud die Teilnehmenden zum Abschluss mit interessierten Eltern, Schülerinnen und Schülern zu ihrer am 6. September stattfindenden Erlebniswelt rund um Berufsorientierung in 40 Ausbildungsberufen und 11 Studiengängen sowie dem Projekt „Girls4MINT“ auf den Campus nach Frankfurt-Höchst ein.