Ausbildung zum Anfassen – großer Andrang beim ITA in Marburg

ITA - Informationstag der Ausbildung in Marburg
Von links nach rechts: Dr. Udo Lemke, Geschäftsführer Provadis; Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister der Universitätsstadt Marburg; Roman Kraus, Leiter Standort Marburg Provadis

Marburg. Über 250 Besucherinnen und Besucher strömten am 28. Juni 2025 zum „Informationstag Ausbildung“ (ITA) auf das Gelände der Behringwerke. Die Veranstaltung, die sich bereits im Vorjahr großer Beliebtheit erfreute, überzeugte auch diesmal mit einem praxisnahen Einblick in die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten am Standort.

Im Fokus des ITA stand die Berufswahl junger Menschen. In Schulungsräumen, Laboren und Werkstätten des Bildungsdienstleisters Provadis konnten Interessierte Ausbildungsberufe aus nächster Nähe kennenlernen. Unter fachkundiger Anleitung von zahlreichen engagierten Azubis sowie Ausbilderinnen und Ausbildern bot sich ein authentischer Blick hinter die Kulissen.

Insgesamt stellten fünf Unternehmen ihre Ausbildungsangebote vor: CSL Behring, GSK Vaccines, Infrareal, Pharmaserv und Siemens Healthineers präsentierten gemeinsam mehr als 15 verschiedene Berufsbilder – von naturwissenschaftlichen, technischen und logistischen bis hin zu kaufmännischen und IT-Berufen. Dabei standen nicht nur die Tätigkeitsfelder im Mittelpunkt, sondern auch Informationen zum Bewerbungsverfahren und Tipps für einen erfolgreichen Einstieg.

Ein besonderer Pluspunkt: Die persönlichen Gespräche mit Auszubildenden, die aus erster Hand vom Arbeitsalltag, Herausforderungen und Erfahrungen berichteten. „Gerade diese Einblicke haben mir sehr geholfen, mir ein besseres Bild zu machen“, sagte eine Besucherin. „Und Tipps für die Bewerbung gab’s on top – danke!“

Auch aus Sicht der Veranstalter war der Tag ein voller Erfolg. „Planung, Organisation und Durchführung waren erneut hervorragend“, lobte der Standortleiter von Provadis in Marburg Roman Kraus vor Ort. „Die Auszubildenden haben mit viel Engagement und Kompetenz gezeigt, wie spannend Ausbildung in Marburg sein kann.“

Der traditionsreiche Standort Behringwerke wird damit einmal mehr seiner Rolle als Ausbildungszentrum mit Zukunft gerecht – und bleibt für viele junge Menschen in der Region ein wichtiger Anlaufpunkt bei der Berufswahl.