Nachdem bereits vier unserer Partnerschulen erfolgreich eigene MINT-Zentren aufgebaut haben, starten nun drei weitere Schulen in die nächste Phase: die Altkönigschule in Kronberg, die Weingartenschule in Kriftel sowie die Schillerschule in Frankfurt-Sachsenhausen. Mit dieser Ausbaurunde wächst das regionale Netzwerk moderner Lernorte, die den Zugang zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik nachhaltig stärken.
Unser Geschäftsführer Holger Kison betont die Bedeutung dieser Lernräume für die Berufsorientierung junger Menschen: „Hier können wir die Begeisterung für MINT wecken, den Bezug zur Arbeitswelt erlebbar machen und konkrete Berufsbilder sichtbar machen.“ Dieses frühe Erleben technischer und naturwissenschaftlicher Inhalte sei entscheidend, um Talente zu entdecken und langfristig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Gemeinsam für bessere MINT-Bildung in der Region
Dank einer finanziellen Förderung der IHK Frankfurt am Main in Höhe von 45.000 Euro sowie unserer fachlichen Begleitung entstehen an den drei Schulen Orte, die kreatives Experimentieren ermöglichen und Neugier auf Zukunftsthemen fördern. Die neuen Zentren knüpfen an die bestehenden Standorte im IHK-Bezirk an und erweitern das Netz regionaler MINT-Lernorte.
Dr. Brigitte Scheuerle, Geschäftsführerin Aus- und Weiterbildung der IHK Frankfurt, unterstreicht den Beitrag zur regionalen Bildungslandschaft: Lernorte dieser Art machen Technik, Naturwissenschaft und Digitalisierung unmittelbar erfahrbar und leisten einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft.
Praxisnahe Formate und starke Partnerschaften
Als Bildungsdienstleister bringt Provadis seine Expertise in die konzeptionelle und inhaltliche Ausgestaltung der Zentren ein. Gemeinsam mit den Schulen entwickeln wir Formate, die Unterricht und Arbeitswelt noch enger verbinden – etwa Workshops zu computergestütztem Konstruieren oder zur Energiewende. Durch die Einbindung regionaler Unternehmen wird Wissen greifbar: Schülerinnen und Schüler erleben technische Anwendungen im Berufsalltag und knüpfen frühzeitig Kontakte zu potenziellen Praktikums- und Ausbildungsbetrieben.
Ein starkes Netzwerk für die Fachkräfte von morgen
Auch seitens der Wirtschaft findet die Erweiterung großen Zuspruch. IHK-Vizepräsident Klaus-Stefan Ruoff hebt den Wert der Kooperation zwischen Schulen, Unternehmen und Bildungsinstitutionen hervor. Mit dem weiteren Ausbau des MINT-Netzwerks entstehen Strukturen, die jungen Menschen Perspektiven eröffnen und die Region als Bildungsstandort stärken.
Provadis freut sich, diesen Prozess aktiv mitzugestalten und gemeinsam mit den beteiligten Partnern dazu beizutragen, dem Fachkräftemangel in zentralen Zukunftsbranchen nachhaltig entgegenzuwirken.






