Was erwarten Arbeitgeber heute von den Fachkräften von morgen? Wie gelingt praxisnahe Berufsorientierung? Und was macht eine Ausbildung wirklich gut?
Diese Fragen standen im Mittelpunkt der vocatium Tagung Frankfurt 2025 der IfT Institut für Talententwicklung GmbH, die wir auf unserem Campus ausrichten durften. Der Tag bot eine lebendige Plattform für Auszubildende, Elternvertretende und Lehrkräfte bis hin zu Unternehmensvertretenden.
Unsere Ausbildungsleiterin Dr. Astrid Merz brachte dabei die Themen Künstliche Intelligenz und BOOST, ein Programm zur Stabilisierung der mentalen Gesundheit und Steigerung der Resilienz bei Auszubildenden, in die Diskussion ein und zeigte, welche Kompetenzen Teil einer zukunftsfähigen Ausbildung werden können.
Auch zwei unserer Auszubildenden teilten ihre Sicht auf die Ausbildung. Für sie zählt vor allem ein gutes Miteinander: eine gute Stimmung im Team, vertrauensvolle Zusammenarbeit und Wertschätzung. Sie wünschen sich außerdem frühzeitige Perspektiven für die Zeit nach der Ausbildung und raten allen, sich frühzeitig praktisch zu orientieren.
Wir blicken auf einen spannenden offenen Austausch zurück und nehmen vor allem eines mit: Jugendliche frühzeitig und praxisnah für Berufe zu begeistern ist entscheidend. Ebenso wichtig ist ein gutes Ausbildungsklima und Raum für Weiterentwicklung. Welche Faktoren sind für Sie entscheidend, um junge Menschen für Berufe zu begeistern?
