Werner-Heisenberg-Schule gewinnt Provadis Sonderpreis im Hessischen Landtag

Provadis-Geschäftsführer Holger Kison steht gemeinsam mit Vertretern der Werner-Heisenberg-Schule aus Rüsselsheim auf einer Bühne. Die Gruppe hält einen großen symbolischen Scheck und eine runde Auszeichnung mit der Aufschrift ‚Provadis MINT 2025‘. Im Hintergrund ist das Provadis-Logo und der Schriftzug ‚Sonderpreis‘ zu sehen. Unten im Bild steht: ‚And the award goes to… Die Werner-Heisenberg-Schule aus Rüsselsheim sichert sich bei der 21. MINT-Messe den Provadis-Sonderpreis‘.
Provadis Geschäftsführer Holger Kison (links) übergibt den Provadis Sonderpreis an die Vertreterinnen und Vertreter der Werner-Heisenberg-Schule aus Rüsselsheim.
Hessische Landtagspräsidentin Astrid Wallmann steht an einem Rednerpult mit Mikrofon vor einer großen Leinwand. Die Leinwand zeigt den Schriftzug „21. MINT-Messe hessischer Schulen“ sowie Datum und Ort: 4. November 2025, Hessischer Landtag, Wiesbaden.
Offizielle Eröffnung der 21. MINT-Messe durch die Hessische Landtagspräsidentin Astrid Wallmann
Gruppenfoto bei der 21. MINT-Messe: Mehrere Personen stehen hinter einem Tisch mit technischen Exponaten wie 3D-Druckern, Robotermodellen und einem Miniaturhaus. In der Mitte hält eine Person einen großen symbolischen Scheck, daneben eine runde Auszeichnung mit der Aufschrift ‚Provadis MINT 2025‘. Im Hintergrund sind Banner der Werner-Heisenberg-Schule zu sehen
Vertreterinnen und Vertreter von der Werner-Heisenberg-Schule und Provadis präsentieren den Sonderpreis: ein symbolischer Scheck und eine Plakette. Im Vordergrund sind verschiedene MINT-Exponate wie 3D-Drucker, Robotermodelle und ein Miniaturhaus zu sehen.
Zwei Personen stehen an einem Informationsstand mit Bannern zum Girls4MINT-Programm. Auf dem Tisch liegen Flyer, eine Pflanze und ein technisches Gerät mit Kabeln und Platine. Im Hintergrund sind Roll-Ups mit Texten zu MINT-Angeboten sichtbar.
Besucherinnen und Besucher informieren sich über das Girls4MINT-Förderprogramm und dabei entstandene technische Exponate

Für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft Hessens braucht es junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein Studium im MINT-Bereich begeistern. Als Bildungsunternehmen fördern wir deshalb seit Jahren MINT-Kompetenzen, etwa durch Projekte wie Girls4MINT oder Initiativen an unseren Partnerschulen. Ein besonderes Highlight in diesem Zusammenhang ist die MINT-Messe der SCHULEWIRTSCHAFT Hessen und der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände VhU, bei der gestern zahlreiche hessische Schüler:innen ihre kreativen und praxisnahen Ideen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik präsentierten. Unser Girls4MINT-Team war ebenfalls vor Ort und im regen Austausch mit den 19 anwesenden Schulen.

Besonders freut es uns, dass wir mit unserem Sonderpreis zur Förderung der Berufsorientierung im MINT-Bereich in Höhe von 500€ einen Beitrag leisten durften, solche Initiativen sichtbar zu machen. Die Wahl fiel bei den vielen starken Projekten nicht leicht. Entscheidend war für uns, eine Schule auszuzeichnen, deren Projekt MINT-Bildung mit Arbeitsweltbezug breitenwirksam und praxisnah fördert. Unsere Wahl fiel auf Rüsselsheimer Schule, deren Ansatz „SMART GRID TRIFFT SCHULHOF – SCHÜLER GESTALTEN DIE ENERGIEWENDE“ Jugendliche als eigenständige Akteure der Energiewende sieht und bei ihnen genau die Future Skills erprobt, die sie und wir im Industriepark brauchen. Wir danken allen Organisatoren und Teilnehmenden der MINT-Messe für ihr Engagement und gratulieren herzlich zu den ausgezeichneten Projekten!