Das Ziel des Bundeswettbewerbs „InnoVET - Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung“ ist es, Berufsbildung zukunftsfest aufzustellen. Die 17 von einer unabhängigen Jury ausgewählten Projekte entwickeln und erproben neuartige Aus- und Weiterbildungsangebote und sollen wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des deutschen Berufsbildungssystems geben.
Mit dem Branchenprojekt „Bedarfsorientierte Bildungswege in der Chemie“ (BBChemie) will Provadis gemeinsam mit dem Verbundpartner Technische Universität (TU) Dortmund die berufliche Ausbildung stärken und sie für die Chemiebranche zukunftsfest machen. Das Projekt ist auf eine Laufzeit von vier Jahren angelegt und wird als Teil der bundesweiten Exzellenzinitiative „InnoVET – Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung“ mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
„Mit unseren innovativen Qualifizierungskonzepten wollen wir im Rahmen dieser Exzellenzinitiative zum weiteren Erfolg und der Attraktivität der beruflichen Bildung in der Chemie beitragen“, sagt Dr. Udo Lemke, Geschäftsführer der Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH.
Weitere Informationen zum InnoVET- Projekt BBChemie und Details zu den verschiedenen Teilprojekten finden Sie hier.