KI-Projekte in der Weiterbildung
Wie können KI-Technologien in der Provadis Weiterbildung eingesetzt werden?
"KI" - Was ist das und wie wird es genutzt?
Die Abkürzung "KI" steht für "Künstliche Intelligenz" und beschreibt "die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren."
KI ermöglicht es technischen Systemen, ihre Umwelt wahrzunehmen, mit dem Wahrgenommenen umzugehen und Probleme zu lösen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Der Computer empfängt Daten (die bereits über eigene Sensoren, z. B. eine Kamera, vorbereitet oder gesammelt wurden), verarbeitet sie und reagiert.
KI-Systeme sind in der Lage, ihr Handeln anzupassen, indem sie die Folgen früherer Aktionen analysieren und autonom arbeiten.
(Quelle: Europäisches Parlament)
Das Projekt "KIPerWeb"
"KIPerWeb" steht ausgeschrieben für "KI-gestützte Personalisierung in der berufsbezogenen Weiterbildung" und ist eines der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Bundesinstitut für Berufsbildung geförderten innovativen Projekten im Rahmen des Innovationswettbewerbs INVITE.
Das Projekt läuft vom Jahr 2021 bis zum Jahr 2024 und unterliegt der Gesamtleitung des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung in Kooperation mit der Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH. Die Provadis unterstützt zusammen mit vier weiteren Praxispartnern das Projekt mit ihrer Expertise aus der Praxis.
