Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!

Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH
Industriepark Höchst B845
Rudolf-Amthauer-Straße
65926 Frankfurt am Main

Mach Ideen groß!

Jugend forscht 2023

Die Provadis Hochschule, die Provadis Ausbildung und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung unterstützen auch in diesem Jahr erneut außerordentliches Engagement! Unter dem Motto „Mach Ideen groß!“ begeben sich in der 58. Auflage des Wettbewerbs 61 Teilnehmende mit 36 Projekten erneut auf ihre Forscherreise.

Die Stiftung Jugend Forscht e. V. freut sich über einen Rekordanteil von Mädchen in der 58. Wettbewerbsrunde. Erstmals in der Geschichte von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb übersprang der Mädchenanteil bei den Anmeldungen die 41-Prozent-Marke.

Erstmals nach der Corona-Pandemie findet der Wettbewerb wieder in Präsenz statt. Die Wettbewerbsleitung, die Provadis und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung werden den Regionalwettbewerb Rhein-Main West 2023 im Senckenberg Naturmuseum durchführen. Diese findet am Freitag, den 10. Februar 2023 statt.

Alle Interessierten können die Projektarbeiten zwischen 13:30 - 15.00 Uhr begutachten und sich von der Kreativität der Jugend beeindrucken lassen.

Die besten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler qualifizieren sich für den Landeswettbewerb im März und April. Den Abschluss der Wettbewerbsrunde bildet das 58. Bundesfinale vom 18. bis 21. Mai 2023 stattfindet.

Wir wünschen allen Teilnehmenden einen spannenden und erfolgreichen Wettbewerb!

Zufällig Genial?

Jugend forscht 2022

Die Provadis Hochschule, die Provadis Ausbildung und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung unterstützen auch in diesen besonderen Zeiten erneut außerordentliches Engagement! Unter dem Motto „Zufällig Genial?“ begeben sich in der 57. Auflage des Wettbewerbs 68 Schülerinnen und Schüler mit 39 Projekten erneut auf ihre Forscherreise.

Laut Stiftung Jugend Forscht e. V. sind unter den Fachgebieten in diesem Jahr die Biologie mit 25,4 Prozent, die Technik mit 18,2 Prozent und die Chemie mit 17,5 Prozent die Favoriten aller angemeldeten Jungforscherinnen und Jungforscher. Es folgen die Fachgebiete Physik mit 13,3 Prozent, Arbeitswelt mit 12,0 Prozent, Mathematik/Informatik mit 8,2 Prozent sowie Geo- und Raumwissenschaften mit 5,4 Prozent.

Coronabedingt bleibt der Ablauf des Regionalwettbewerbs unverändert in der virtuellen Welt verlagert. Die Wettbewerbsleitung, die Provadis und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung werden den Regionalwettbewerb Rhein-Main West auch 2022 pandemiebedingt als reine Online-Veranstaltung durchführen. Diese findet am Freitag, den 11. Februar 2022 statt.

Die Preisverleihung findet am Samstag, den 12. Februar 2022 ab 15:00 Uhr via Live Stream statt.

Die besten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler qualifizieren sich für den Landeswettbewerb im März und April. Den Abschluss der Wettbewerbsrunde bildet das 57. Bundesfinale vom 26. bis 29. Mai 2022 in Lübeck – gemeinsam ausgerichtet vom Forschungsforum Schleswig-Holstein e. V. als Bundespate und von der Stiftung Jugend forscht e. V.

Wir wünschen allen Teilnehmenden einen spannenden und erfolgreichen Wettbewerb!

LIVE STREAM
Siegerehrung Jugend forscht Regional­wettbewerb Rhein-Main West 2022

EINBLICK:
Jugend forscht Regionalwett­bewerb Rhein-Main West 2022

Nachhaltigkeit geht uns alle an – Lass Zukunft da!

Jugend forscht 2021

Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung stellen wichtigste Herausforderungen für die Zukunft dar. Da junge Menschen die Zukunft maßgeblich gestalten werden, liegt es nahe, dass diese Megatrends auch für Provadis, Hessens größtem Ausbildungsunternehmen und zweitgrößter dualer Hochschule in Hessen mit Sitz am Industriepark Höchst, eine große Rolle spielen.

Zum ersten Mal hat in diesem Jahr Provadis gemeinsam mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung die Patenschaft für den Regionalwettbewerb übernommen. Das Thema Nachhaltigkeit ist bei Provadis in den vielfältigen Angeboten in Ausbildung und Hochschule bereits fest verankert. Mit dem Ziel, Zukunft zu gestalten, werden die rund 1.700 Auszubildenden und etwa 1.200 Studierende in den überwiegend naturwissenschaftlich/technischen Ausbildungsberufen sowie dualen und berufsbegleitenden Studiengängen an der Provadis Hochschule auf ihre spätere berufliche Tätigkeit vorbereitet. Sie können dann ihre nachhaltigen Ideen am Arbeitsplatz in den Unternehmen einbringen. Aber auch mit dem Projekt ANLIN (Ausbildung fördert nachhaltige Lernorte in der Industrie) und mit dem Zentrum für Industrie und Nachhaltigkeit treibt die Provadis die Transformation der Industrie in diesen Themenfeldern weiter voran.

Deshalb begrüßen wir es sehr, dass auch der diesjährige „Jugend forscht-Wettbewerb“ unter dem Motto steht: Lass Zukunft da!“ Mit diesem Ziel im Gepäck haben sich 37 Schülerinnen und Schüler – aus Hessen, Argentinien und Kroatien – auf eine Forscherreise begeben und mit spannenden Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit sowie eine bessere Zukunft beschäftigt. Vielversprechende Ideen und innovative Projekte aus den Bereichen Chemie, Physik, Biologie und Technik stellen sich dem regionalen Wettbewerb!

Coronabedingt hat sich der Ablauf des Wettbewerbs verändert und wurde in die virtuelle Welt verlagert. Geblieben ist aber das überaus große Engagement aller Beteiligten – bei Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den betreuenden Lehrkräften, den Erziehungsberechtigten und den Mitgliedern der Jury. In dieser schwierigen Zeit gebührt allen hierfür ein ganz besonderer Dank! 

Wie wichtig es ist, Forschergeist zu unterstützen, zeigt nicht zuletzt auch die Entwicklung in der derzeitigen Pandemie. Als Paten des Wettbewerbs Jugend forscht wollen wir daher gerne die Neugier und Freude an Innovationen, den Stellenwert von MINT sowie den fairen Wettstreit fördern.

Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg, einen spannenden Wettbewerb und unvergessliche Erlebnisse!

Jugend forscht Regionalwettbewerb Rhein-Main West 2021

Siegerehrung Jugend forscht Regional­wettbewerb Rhein-Main West 2021

Während des Streams wird es neben den offiziellen Ansprachen und der Preisverleihung selbst noch eine interaktive Zaubershow geben. Madou Mann – Digitale Zauberkunst 100% LIVE.

Bitte halten Sie hierfür ein klassisches Kartenspiel bereit!

Hinweis zu Cookies

Dieser Website verwendet verschiedene Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit die Webseite funktioniert.

Marketing-Cookies setzen wir ein, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.

Personalisierungs-Cookies helfen uns, Sie besser ansprechen zu können, auch außerhalb unserer Webseiten.

Sie können jederzeit festlegen und ändern, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht.

Mehr dazu unter unserer Datenschutzerklärung

Infos
Infos
Infos
Mehr Info