Bis 2030 werden in Deutschland laut Bitkom rund 334.000 IT-Fachkräfte fehlen – ein Engpass, der sich durch die wachsende Digitalisierung in den nächsten fünf Jahren noch deutlich verschärfen wird. Der Bedarf an qualifizierten IT-Spezialistinnen und IT-Spezialisten steigt rasant, während Unternehmen gleichzeitig um die besten Talente konkurrieren.
Damit Unternehmen den steigenden Anforderungen der Digitalisierung gewachsen sind, braucht es mehr als herkömmliche Ausbildungskonzepte. Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen sie gut ausgebildete IT-Fachkräfte, die über weit mehr als Standardwissen verfügen.
Als Hessens führender Bildungsdienstleister entwickeln wir praxisnahe und bedarfsgerechte Qualifizierungskonzepte, die Nachwuchskräfte gezielt fördern – damit sie sich zu hochqualifizierten IT-Expertinnen und IT-Experten entwickeln und Unternehmen optimal unterstützen.