Fachbeiratssitzungen der Teilprojekte von InnoVET-Projekt BBChemie

Fachbeiratssitzung InnoVET-Projekt BBChemie
(hintere Reihe v.l.n.r.) Jan Christoph, Nancy Freitagsmüller, Petra Kern, Thomas Hemrich, Miriam Fink, Florian Volke, Markus Vogel, Dr. Karsten Rudolf ; (vordere Reihe v.l.n.r.) Prof.Dr. Henrik Paul, Petra Esch, Valeria Bogomolny, Kirsten Wolf, Wiebke Thieme, Heike Kraus, Stefan Scheid ; (nicht im Bild) Ralf Erkens, Dr. Frank Ragutt, Peter Martin Thomas, Andreas Stieglitz, Damir Benkovic

Gestern fand die 3. Fachbeiratssitzung der Teilprojekte Ermöglichungsstrategien im Metallbereich und Hybridmodell IT statt – das erste Mal seit Start von InnoVet BBChemie eine Beiratssitzung in Präsenz auf dem Campus in Frankfurt. Vorher mussten wir aufgrund der Pandemie immer virtuell tagen.

Im Kern dieser Teilprojekte geht es darum, bedarfsgerecht zu qualifizieren und sowohl die langfristigen Bedürfnisse und Ansprüche der Arbeitgebenden als auch die der Beschäftigten in den Blick zu nehmen.

Mit der heutigen Beiratssitzung zum Teilprojekt Weiterbildungsprogramm für Ausbildende Fachkräfte werden die Gespräche und der Erfahrungsausstausch abgerundet.

Vielen Dank an alle Beirät:innen für die fortwährende Unterstützung und wertvollen Diskussionen! Und dem Projektteam vielen Dank für die gute Durchführung.

Weitere Infos zum Projekt und den Projektpartnern unter: InnoVET-Projekt BBChemie - Bedarfsorientierte Bildungswege in der Chemie